Kinder reagieren sensibel auf die Einflüsse und Reize ihrer Umwelt und kompensieren sie ihrer Persönlichkeit gemäß mit verschiedenen Verhaltensweisen und körperlichen Reaktionen. 10 Prozent der Kinder in Deutschland sind laut dem Gesundheitsreport Mecklenburg-Vorpommern 2004 chronisch erkrankt. Grundschulkinder leiden unter Ängsten, an Kopf- und Bauchschmerzen, Unruhe und Schlafstörungen. Qigong, die heilchinesische Bewegungslehre, basierend auf der traditionellen chinesischen Medizin, ist ein Weg, um kreativ und spielerisch die Lebenskraft der Kinder zu stärken und ihnen Geborgenheit und Sicherheit in sich selbst zu geben. Archetype Bilder, eine kindgerechte Sprache und Geschichten in Verbindung mit kreativen Medien geben Kindern Zeit und Raum, sich auszudrücken und zu zentrieren. Die ruhig fließenden Bewegungen sind einfach zu erlernen und laden zur Nachahmung ein. Qigong Yangsheng wirkt auf den gesamten Organismus: die Organfunktionen werden gefördert, der Bewegungsapparat wird gestärkt und es stellen sich Entspannung, eine höhere Konzentrationsfähigkeit und mehr Vitalität und Lebensfreude ein. |
![]() Sebastian, 10 Jahre Unruhe, Schul- und Prüfungsängste sowie Bewegungsunlust werden auf sanfte Weise ausgeglichen, chronische Krankheitsbilder wie Asthma, Diabetes II, Psoriasis u.a. können bei einer steten Qigong-Übungspraxis Linderung und Besserung erfahren. Im Rahmen meiner Qigong-Yangsheng-Weiterbildung habe ich mich auf die Anleitung von Qigong-Kindergruppen qualifiziert und leite Kinder und ihre Bezugspersonen in Kindertagesstätten und Schulen an. In Kooperation mit dem Berliner Institut für Frühpädagogik biete ich Fortbildungsseminare zu Qigong und Edukativer Kinesiologie für PädagogInnen an.(www.biff.eu) Es besteht die Möglichkeit, die von mir angeleiteten Qigong Yangsheng Kurse für Kinder einmal im Jahr von den Krankenkassen fördern zu lassen. |